Zur Hauptnavigation springen

Startseite
Essener Schule der Kontemplation
Alles in uns schweige ...

Main navigation

  • Mitglieder
  • Leitung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitäten
  • Texte
    • Konzeption
    • Richtlinien zur Bestätigung
    • Satzung
    • Gründungsdokumente
  • Berichte
  • Links

Kontemplation (Einführung)

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Kontemplation (Einführung)

Ein- und Weiterführung in der Meditation

Gotteserfahrung ohne Dogmatik am Beispiel Etty Hillesum

Auch zur Einführung in die Kontemplation geeignet. Kein durchgängis Schweigen, täglich etwas 5x Sitzen in der Stille mit Anleitung.

Anmeldung

formlos als Mail an: meditation@eeb-essen.de

oder Brief an: Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V.,
Friedrich Lange Str. 5 – 7, 45356 Essen,
Tel.: 0201-4959984(-85) (Montag bis Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr)

mit folgenden Angaben:
Vor- u. Nachname:
Mailadresse
Postanschrift
Zimmerwunsch: EZ D + WC*: DZ D + WC*:
EZ Etagen D + WC, DZ Etagen D + WC
(Zimmer mit Dusche nur begrenzt verfügbar)

Weitere Informationen (auch zu Preisen und Stornobedingungen) im angehängten Jahresprogramm.

Kontemplation (Einführung)
Kontemplation (Vertiefung)
Nein
Fr. 23 Aug 2024 - 18:00
bis 25.8., 13.15 Uhr
45239
Essen
Am Turm 7
Haus am Turm
Manfred Rompf
Sonja Christine Neuroth
145 € - 185 €, je nach Zimmerkategorie
meditation@eeb-essen.de
  • Weiterlesen über Ein- und Weiterführung in der Meditation
Programmheft 2024 (273.12 KB)

Mit Leib und Seele unterwegs. Eine Auszeit für Männer

Beim Gehen kommen einem die besten Gedanken, vieles sortiert und klärt sich - oft auch in den Gefühlen. Beim Gehen bewegen sich zudem nicht nur die Beine, alle Sinne sind beteiligt: sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen. Ich bin in Berührung mit allem um mich herum und mit mir selbst.

Im Unterwegs sein sich selbst einmal anders erleben; neue Erfahrungen machen: mit sich, mit Gott, mit anderen, dazu laden diese Tage ein. Jeden Tag sind wir 3-4 Stunden unterwegs. Während des aufmerksamen Gehens in der Natur und der meditativen Übung im Haus gibt es  Zeiten des Schweigens und Zeiten für persönliche Gespräche. Dazu kommen spirituelle Impulse für den eigenen Weg.

Kontemplation (Einführung)
Nein
Mo. 19 Mär 2018 - 16:00
56579
Rengsdorf
Melsbacher Hohl 5
Haus der Stille EKiR
Johannes Wirths
Jürgen Rams
359 Euro
anmeldung.hds@ekir.de
02634-920510
  • Weiterlesen über Mit Leib und Seele unterwegs. Eine Auszeit für Männer

Meditationsgruppe Herzogenrath "Meditation im Alltag"

"Meditation im Alltag" - eine Einführung in die Christliche Meditation. Wir treffen uns am 2. und 4. Donnerstag im Monat (außer Ferien und Feiertagen) von 20:00 - 21:45 Uhr im Ev. Lukas-Kirchenzentrum in Herzogenrath-Kohlscheid, Lutherstr. 10, 52134 Herzogenrath. Neu-Interessierte, auch ohne Vorerfahrungen sind herzlich willkommen. Bitte vorher anmelden!

Kontemplation (Einführung)
Meditativer Tanz
Ja
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
52134
Herzogenrath
Lutherstr. 10
Ev. Lukas-Kirchenzentrum
Pfr. Frank Ungerathen
kostenlos, Spende erbeten
  • Weiterlesen über Meditationsgruppe Herzogenrath "Meditation im Alltag"

Wozu Meditation? Eine Orientierung und Einführung in die kontemplative Praxis

Meditation ist schon seit Jahren ein Thema. Und mittlerweile gibt es auch eine Vielzahl von Ange-boten. Diese stille Praxis erscheint dabei oft als eine Technik, mit der die Probleme unseres Alltags in den Griff zu bekommen sind – die kleinen wie die großen. In dieser Weise begegnet sie uns in Buchhandlungen und den Medien: Eine der zahlreichen Lebensstilmoden für die, die es sich leisten können – finanziell, zeitlich, lebenspraktisch.

Doch Meditation ist mehr und anders. Sie ist mehr als eine Mode, wie die breite Aufnahme dieser Praxis in beratenden, therapeutischen oder seelsorgerlichen Bereichen zeigt. Und sie ist nicht einfach eine Technik. Denn mit ihr lässt sich nichts erreichen – jedenfalls nichts, was nicht schon da wäre. Meditation verfolgt kein Ziel und funktioniert darum auch nicht einfach, wenn man nur geschickt genug ist. Und doch bietet diese kontemplative Übungs- und Lebenspraxis Lösungen für die Probleme unseres modernen Alltags.

Weshalb ist das so? Und wie ist Meditation dann überhaupt zu verstehen? Wie funktioniert sie konkret? Und wohin führt sie lebenspraktisch?

Antwort auf diese Fragen gibt eine Einführungsveranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche Siegburg:

Freitag 19.02.2016, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Was ist Meditation? Ein orientierender Vortrag mit anschließender Diskussion.

Samstag 20.02.2016, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Wie geht Meditation? Ein einführender Workshop mit praktischen Übungen.

Samstag 20.02.2016, 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Wohin führt Meditation? Ein motivierendes Ge-spräch mit meditativem Ausklang.

Die Zahl der Teilnehmenden an den beiden Samstags-Einheiten ist auf 15 Personen begrenzt. Es ist möglich auch nur zum Vortrag zu kommen. Um Anmeldung bis zum 05.02.2016 wird gebeten.

Kontemplation (Einführung)
Nein
Fr. 19 Feb 2016 - 20:30
53721
Siegburg
Annostraße 14
Ev. Kirchengemeinde Siegburg
Johannes Wirths
Friederike Weinreich
meditation@wirths-web.de
02241/1627966
  • Weiterlesen über Wozu Meditation? Eine Orientierung und Einführung in die kontemplative Praxis

Fasten und Meditation in der Passionszeit

Vor dem Fastenbrechen
Vor dem Fastenbrechen

Das Fasten in der Passionszeit hat eine lange Tradition. Immer wieder haben Menschen die Zeit vor Ostern dazu genutzt, sich zu reinigen, alte Gewohnheiten loszulassen und so offen für Neues zu werden.

In diesem Sinne hat die Seelsorge am Lukas-Krankenhaus Bünde seit 2005 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern jedes Jahr das Angebot, unter kompetenter Anleitung Körper und Geist durch ein Saftfasten nach Buchinger zu erfrischen.

Gemeinsames Fasten macht das Fasten leichter! Bei regelmäßigen Treffen (täglich von 19.30 – 21.30 Uhr) besteht die Möglichkeit, sich über Fragen und Erfahrungen austauschen und weitere Informationen zum Fasten zu erhalten.

Die anschließenden Meditationsübungen fördern Ihr Gespür für sich selber, sodass Sie Ihre körperlichen und seelischen Prozesse und Bedürfnisse während des Fastens bewusster wahrnehmen können. Als geistliche Übung ist Meditation eine Möglichkeit, den eigenen Glauben ganzheitlicher zu leben – eine Übung, sich im Alltag der Gegenwart Gottes mit allen Sinnen zu öffnen

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gewisse gesundheitliche Stabilität (im Zweifelsfall fragen Sie ihren Arzt oder Heilpraktiker) und die Bereitschaft, sich den inneren Herausforderungen des Fastens zu stellen.

Der Info-Abend liefert vor allem für im Fasten unerfahrene Menschen eine Einführung in das Fasten. Beim Eröffnungsabend besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und Fragen zum Gesamtablauf zu besprechen.

Zurzeit planen wir, den Austausch über das Fasten als hybride Veranstaltung durchzuführen mit regelmäßigen Treffen im Gemeindehaus Bünde-Dünne und der gleichzeitigen Möglichkeit der Teilnahme mittels Zoom.

Alle weiteren Informationen auch zur Anmeldung unter:

https://www.kirchenkreis-herford.de/weitere-angebote/geistliches-leben-…

Fasten
Kontemplation (Einführung)
Nein
Do. 20 Mär 2025 - 19:30
täglich bis 29.3., Infoabend 11.3. 19.30 Uhr
32257
Bünde
Kirchbrink 8
Gemeindehaus Dünne und per Zoom
Hanno Paul
Brigitte Schiefer
keine
h.paul@lukas-krankenhaus.de
05223-167-249
  • Weiterlesen über Fasten und Meditation in der Passionszeit

Kontemplation - Eine Ein- und Weiterführung in die Meditation

Kontemplation ist eine intensive Weise, im Hier und Jetzt da zu sein, empfindsam, wach und verbunden. Im stetigen Wiederholen eines Gebetswortes oder in wortloser Ruhe öffnen wir uns für Gottes Gegenwärtigsein. Denn dieser will uns Quelle von Kraft und Heilung werden und darin auch unseren Lebensalltag prägen. Der Kurs ist sowohl für Menschen geeignet, die diese Praxis kennenlernen möchten, als auch für diejenigen, die bereits Erfahrung im Sitzen in der Stille haben.

Kontemplation (Einführung)
Kontemplation (Vertiefung)
Nein
Mo. 21 Mär 2016 - 16:00
56579
Rengsdorf
Melsbacher Hohl 5
Haus der Stille EKiR
Johannes Wirths, Annette Frickenschmidt
  • Weiterlesen über Kontemplation - Eine Ein- und Weiterführung in die Meditation

Kontemplation am Mittwoch. Der Meditationstreff in Siegburg

Wöchentliches Meditationstreff.
Neben der hinführenden Sammlung durch eine einfache Körperarbeit und dem zentralen Sitzen in der Stille wird im letzten Treffen eines jeden Monats auch die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch gegeben. Texte aus der kontemplativen Praxis werden uns in diesen Gesprächen zur Inspiration dienen. Kurze Einführungen in die Praxis und begleitende Gespräche zu derselben sind nach Absprache möglich.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kontemplation (Einführung)
Kontemplation (Vertiefung)
Ja
Mittwochs 19.30 Uhr außerhalb der Winter- und Sommerferien NRW
53721
Siegburg
Annostraße 14
Auferstehungskirche Siegburg
Dr. Johannes Wirths
keine
Meditationstreff Siegburg
meditation@wirths-web.de
02241-1627966
Einladung zur Meditation (997.31 KB)
Angebot für eine heilsame Praxis und Kultur des Lebens (945.04 KB)
10 Jahre Meditation in Siegburg (216.18 KB)
  • Weiterlesen über Kontemplation am Mittwoch. Der Meditationstreff in Siegburg

Kontemplation - Ein Tag in Stille

   Kurzer Austausch - Schweigen - Sitzen in Stille - Mittagessen - Einen Weg gehen - Ende & Anfang    

Bild entfernt.        Bild entfernt.   

 

 

 

 

 

  

Kontemplation (Einführung)
Kontemplation (Vertiefung)
Nein
So. 1 Mai 2016 - 12:00
jeweils 10-18 Uhr: So 1.5.16 - Sa 4.6.16 - Sa 17.9.16 - So 27.11.16
55437
Ockenheim
Kloster Jakobsberg - Meditationsraum
Jochen Wahl
30.- € incl. Mittagessen
http://www.psykonmed.de
psykonmed@t-online.de
06131 - 907 3005
  • Weiterlesen über Kontemplation - Ein Tag in Stille

Meditationskreis

Wir treffen uns jeden 2. und letzten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr zur gemeinsamen Kontemplation in Büchenbeuren im evanglischen Gemeindehaus

Kontemplation (Einführung)
Kontemplation (Vertiefung)
Ja
20.00 - 21.15
55491
Büchenbeuren
Hauptstr. 55
Oliver Menzel
keine
buechenbeuren@ekir.de
06543/989961
  • Weiterlesen über Meditationskreis

„Herr, ich warte 
auf dich“ - Meditieren mit Leib, Seele und Geist

Ein Wochenende mit Kontemplation und Gebetsgebärden

Dieses Wochenende ist ein Angebot für all diejenigen, die in unserer hektischen Zeit einen Moment innehalten und zur Ruhe kommen wollen, um sich so für die Gegenwart Gottes im eigenen Leben zu öffnen.

Sein Zentrum wird die Kontemplation sein, die nichtgegenständliche Meditation mit Impulsen aus der christlichen Mystik und verwandten Traditionen, dieses Mal insbesondere mit Impulsen des Mystikers und ehemaligen UN-Generalsekretärs Dag Hammarsköld. Weitere Elemente sind: überwiegendes Schweigen, Gebetsgebärden, Gespräche in der Gruppe, Morgen- und Abendgebete, Übungen zur Körperwahrnehmung und Spannungsabbau, meditatives Singen und eine kleine Wanderung.

Das Ziel der Kontemplation ist es, Gott zu erfahren und sich selbst dabei durch ihn erneuert zu erleben - und dann seine Liebe im Alltag wirksam werden lassen. Gerade dadurch, dass alles, auch die eigenen Gedanken, zur Ruhe kommen und wir in der Stille verweilen, öffnen wir uns dem Wirken Gottes, auch wenn dies uns erst einmal mit uns selber konfrontiert.

Das Wochenende ist sowohl geeignet für Menschen mit Vorerfahrung in Meditation als auch für solche, die ausprobieren möchten, ob Kontemplation ein Weg für sie sein könnte.

Veranstalter ist die Krankenhausseelsorge am Lukas-Krankenhaus Bünde in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Herringhausen und der Ev. Erwachsenenbildung.

 

Kontemplation (Einführung)
Kontemplation (Vertiefung)
Nein
Fr. 7 Nov 2025 - 17:30
bis 09.11.25, 13.00 Uhr
33617
Bielefeld
Am Zionswald 5
Haus der Stille, Bethel
Hanno Paul
Simone Rasch
280 € (mit Übernachtung und Vollpension)
http://praxis-habighorst.de/medi-we.html
hanno.paul@kirchenkreis-herford.de
05223-167-249
  • Weiterlesen über „Herr, ich warte 
auf dich“ - Meditieren mit Leib, Seele und Geist
Seitennummerierung
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
Kontemplation (Einführung) abonnieren

Datenschutz und Impressum     Login für Mitglieder