Zur Hauptnavigation springen

Startseite
Essener Schule der Kontemplation
Alles in uns schweige ...

Main navigation

  • Mitglieder
  • Leitung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitäten
  • Texte
    • Konzeption
    • Richtlinien zur Bestätigung
    • Satzung
    • Gründungsdokumente
  • Berichte
  • Links

Vortrag zur Mystik

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Vortrag zur Mystik

Vortrag: Heilsame Stille – die heilsame, verwandelnde Kraft der Stille

Festvortrag in der Marktkirche - Innenstadt

Referent: Sven-Joachim Haack
Musik zu Beginn u. am Schluss: Regina Poppels, Viola
Nach dem Vortrag: Ausklang mit Gesprächen, Imbiss und Getränken

Eintritt frei – um eine Spende als Kostenbeitrag wird gebeten.

Zum Thema:
Stille, heile uns liebend leben lehre uns. Stille hat vielfältige heilsame Wirkungen. Dies betrifft einerseits die Dimension persönlicher Reifung, was Bewusstheit, Achtsamkeit, Selbstakzeptanz und Selbstwirksamkeit angeht.

Darüber hinaus jedoch hat sie neben diesen personalen auch spirituelle, transpersonale Wirkungen, indem sie hin zum Wesensgrund öffnet. Um beide Ebenen soll es in Vortrag und Austausch gehen.

Zum Referenten:
Sven-Joachim Haack, Pfr.i.R., langjähriger Gemeindepfarrer und Klinikseelsorger ( Psychiatrie und Suchtklinik), Kontemplationslehrer der Wolke des Nichtwissens-Kontemplationslinie Willigis Jäger, Inspirator und Leiter der WeggemeinschaftKontemplation und Mystik – Spiritualität und Lebenskultur
aus der Stille.

Vortrag zur Mystik
Nein
Do. 14 Nov 2024 - 18:30
45127
Essen
Makrt 2 /Porschekanzel, am Ende der Kettwiger Str.
Marktkirche - Innenstadt
Manfred Rompf
Sven-Joachim Haack
Der Eintritt ist frei - um eine Spende als Kostenbeitrag wird gebeten
  • Weiterlesen über Vortrag: Heilsame Stille – die heilsame, verwandelnde Kraft der Stille

Vortrag: Kraft der Gegenwärtigkeit und ihr Heilungspotential

Vortrag in der Marktkirche - Innenstadt

Musik zu Beginn u. am Schluss: Regina Poppels, Viola

Eintritt frei – um eine Spende als Kostenbeitrag wird gebeten.

Zum Thema:
Meditation ist nicht nur eine Methode. Sie ist Ausdruck dessen, was wir zutiefst sind. Meditation ist viel mehr als zur Ruhe zu kommen, uns zu entspannen oder unseren Geist zu befrieden und klarer zu sehen. Es bedeutet Hingabe statt Handlung. Hingabe an die Stille, um sie schließlich zu verkörpern. Es ist „offenes Gewahrsein“ - Offenheit, Klarheit und Transparenz unserer selbst.

Ebenfalls ist die Meditation eine Art Dienst am Leben, Dienst am Göttlichen. Das Dienen bringt uns in die Haltung der Offenheit, Hingabe und Bereitschaft. Nicht das Ich mit seinen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt. Durch unsere Meditationspraxis dienen wir voller Mitgefühl und Liebe den Menschen und der Welt. Damit finden wir zu uns selbst und gehen gleichsam über uns hinaus und verwirklichen somit unser Menschsein – eine Aufgabe, die uns allen aufgegeben ist.

Zum Referenten:
Fernand Braun, geboren 1960 in St. Vith (deutsch-sprachiger Raum Belgiens), ist katholischer Theologe und initiatischer Therapeut nach Graf Dürckheim. Er war Franziskaner Mönch, er arbeitete u.a. in der Begleitung und Betreuung von geistig behinderten Menschen.

Am Benediktushof gehört er zusammen mit seiner Frau Susanne Kolek Braun neben Dr. Alexander Poraj
zum spirituellen Leitungsteam. Die Kontemplationslinie „Wolke des Nichtwissens“ führt er in Nachfolge von Willigis Jäger fort.

Vortrag zur Mystik
Nein
Do. 16 Nov 2023 - 18:30
45127
Essen
Makrt 2 /Porschekanzel, am Ende der Kettwiger Str.
Marktkirche - Innenstadt
Manfred Rompf
Fernand Braun
Der Eintritt ist frei - um eine Spende als Kostenbeitrag wird gebeten
  • Weiterlesen über Vortrag: Kraft der Gegenwärtigkeit und ihr Heilungspotential

Spiritualität im Märchen – Schweinehaut - ein russisches Märchen

Wie werde ich die, die ich bin? Und wer bin ich überhaupt – als Frau?

Wir werden anhand der Symbole in diesem Märchen den Fragen nach der eigenen Identität nachgehen und vielleicht überraschende Antworten finden.

(Anmeldung nicht erforderlich.)

Vortrag zur Mystik
Nein
Do. 2 Apr 2020 - 19:00
45279
Essen
Bochumer Landstr. 270
Heliand-Zentrum, Essen-Freisenbruch
Giselheid Bahrenberg
0201/341111
  • Weiterlesen über Spiritualität im Märchen – Schweinehaut - ein russisches Märchen

Heilsames Berühren - Einführung ins Handauflegen

IDas Handauflegen ist eine alte spirituelle Tradition, die von alters her in vielen Religionen und Kulturen zu finden ist, auch im Christentum. Jesus hat Menschen die Hände aufgelegt und sie geheilt; ebenso die frühen Christinnen und Christen.



Beim Handauflegen öffnen wir uns im Gebet für die göttliche Heilkraft, die in uns und durch uns wirken kann. Wir 'machen' nichts, sondern legen absichtslos, d.h. frei von eigenen Wünschen und Vorstellungen die Hände auf und vertrauen auf das göttliche Wirken. Was immer wir dabei spüren und erfahren, es wird immer eine wohltuende Erfahrung sein.



An diesem Abend werden wir uns diese alte Glaubenspraxis anhand der Bibel in Erinnerung rufen und die innere Einstellung bedenken, die dazu nötig ist.

Dann wird Gelegenheit dazu sein, in einer ersten Übung einer anderen Person die Hände aufzulegen sowie sich selbst die Hände auflegen zu lassen.



Ob und wie wir weitermachen, entscheiden wir an dem Abend.

Auch Männer sind willkommen.

(Anmeldung erforderlich)

Handauflegen
Vortrag zur Mystik
Nein
Mi. 17 Okt 2018 - 21:30
45279
Essen
Bochumer Landstr. 270
Heliand-Zentrum, Essen-Freisenbruch
Giselheid Bahrenberg
giselheid@bahrenberg.net
0201/341111
  • Weiterlesen über Heilsames Berühren - Einführung ins Handauflegen

Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz: Wertschätzung und Dankbarkeit: Schlüssel zu den Schatzkammern unseres Lebens

Vortrag in der Marktkirche - Innenstadt

Musik zu Beginn u. am Schluss: Regina Poppels, Viola

Zum Inhalt: Welche Kraft steckt in einem bewusst auf Wertschätzung und Dankbarkeit ausgerichteten Leben? Sind Veränderungen erkennbar, wenn Menschen eine gewisse Zeit lang Wertschätzung und Dankbarkeit einüben? Was heißt hier „einüben“? Und schließlich: Wie unterstützt der christliche Glaube eine auf Wertschätzung und Dankbarkeit ausgerichtete Lebenshaltung?

Das alles wollte die Referentin wissen und begab sich 2018 auf eine 66tägige Radtour. Jeden Tag arbeitete sie an ihrer Wahrnehmung und an der Deutung von Erlebnissen, indem sie bestimmte Perspektiven berücksichtigte, und sie kam darüber hinaus nach ihren Predigten in Gottesdiensten, nach Vorträgen und in Schulprojekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ins Gespräch.

Sie wird von ihren Erfahrungen erzählen und uns Anregungen geben, wie wir eine uns stärkende Lebenshaltung entwickeln können.

Zur Referentin: Petra Freudenberger-Lötz ist Religionspädagogin, Hochschullehrerin der Universität Kassel und Buchautorin auf dem Gebiet der Religionslehre.

Sie gilt als Pionierin des Theologisierens mit Heranwachsenden und ist Herausgeberin von Lehrbüchern, bekannter Schulbücher sowie des Jahrbuchs für Kinder- und Jugendtheologie.

Ihr Buch zum Thema: 66 Tage Dankbarkeit erfahren. Mut zum besten Leben. Stuttgart 2019.

Vortrag zur Mystik
Nein
Do. 27 Okt 2022 - 18:30
45127
Essen
Markt 2 /Porschekanzel, am Ende der Kettwiger Str.
Marktkirche - Innenstadt
Manfred Rompf
Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz
Der Eintritt ist frei - um eine Spende als Kostenbeitrag wird gebeten
  • Weiterlesen über Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz: Wertschätzung und Dankbarkeit: Schlüssel zu den Schatzkammern unseres Lebens

Marguerite Porète (um 1250/60 – 1310)

Marguerite Porète gehört hinein in die mystische Frauenbewegung des Mittelalters. Sie war eine mutige Begine und schrieb den damaligen Bestseller „Spiegel der einfachen Seelen“. Sie wurde von der Inquisition verfolgt und nach langer Haft 1310 in Paris als Ketzerin verbrannt.

Wir werden etwas über ihr Leben erfahrenu, Ausschnitte aus ihrem Buch kennenlernen und so vielleicht Impulse für unsere eigene Spiritualität empfangen.

(Anmeldung nicht erforderlich.)

Vortrag zur Mystik
Nein
Mi. 17 Jun 2020 - 19:00
45279
Essen
Bochumer Landstr. 270
Heliand-Zentrum, Essen-Freisenbruch
Giselheid Bahrenberg
0201/341111
  • Weiterlesen über Marguerite Porète (um 1250/60 – 1310)

„Das denkende Herz“ - Die Tagebücher von Etti Hillesum 1941 – 1943

Vortrag und Gespräch

 „Ich bin ein glücklicher Mensch und preise dieses Leben, jawohl, im Jahre des Herrn 1942.“

 Diese Tagebücher erzählen von der tiefen mystischen Gotteserfahrung einer jungen          holländischen Jüdin – mitten in der Hölle des zweiten Weltkrieges.

(keine Anmeldung nötig)

Vortrag zur Mystik
Nein
Mi. 21 Mär 2018 - 20:30
45279
Essen-Freisenbruch
Bochumer Landstraße 270
Heliand-Gemeindezentrum
Giselheid Bahrenberg
0201/341111
  • Weiterlesen über „Das denkende Herz“ - Die Tagebücher von Etti Hillesum 1941 – 1943
Vortrag zur Mystik abonnieren

Datenschutz und Impressum     Login für Mitglieder