Prof. Dr. Klaus- Peter Jörns: Was sich am christlichen Glauben ändern muss
Beschreibung
Vortrag in der Marktkirche - Innenstadt
Musik zu Beginn u. am Schluss: Regina Poppels, Viola
Zum Referenten:
Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns war von 1968 bis 1978 Pfarrer der Ev. Kirche im Rheinland, von 1978 bis 1981 Professor am Theologischen Seminar der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Herborn/ Dill, ab 1981 lehrte er Praktische Theologie an deKirchlichen Hochschule Berlin und von 1993 bis 1999 an der Ev. –Theol. Fakultät der Humboldt - Universität Berlin, 1999 Emeritierung, Umzug nach Berg am Starnberger See,
Mitglied im Kuratorium der Eugen-Biser-Stiftung, Gründungsmitglied der „Gesellschaft für eine Glaubensreform e.V.“
2007 referierte Prof. Jörns bereits in der Marktkirche und im Pfarrkonvent Essen zum Thema: „Musste Jesus sterben für unsere Sünden? Jesu Tod im Licht seiner Verkündigung der Liebe Gottes.“
Einige seiner Bücher:
- Notwendige Abschiede: Auf dem Weg zu einem glaubhaften Christentum (2004);
- Lebensgaben Gottes feiern: Abschied vom Sühnemahl: eine neue Liturgie (2007);
- Glaubwürdig von Gott reden: Gründe für eine theologische Kritik der Bibel (2009);
- Update für den Glauben: Denken und leben können, was man glaubt (2012);
- Liebe kann man nicht begraben: Predigten (2019).